Wörter und Redewendungen, die von den Nationalsozialisten geprägt wurden: Warum manche Wörter und Redewendungen nicht bedenkenlos im Alltag genutzt werden
Weiterlesen
Wörter und Redewendungen, die von den Nationalsozialisten geprägt wurden: Warum manche Wörter und Redewendungen nicht bedenkenlos im Alltag genutzt werden
WeiterlesenWusstet ihr, dass es in Berg am Laim während des Nationalsozialismus ein Sammellager für Juden gab, von dem aus Juden
WeiterlesenDie Brienner Straße und ihre NS-Vergangenheit: Was hat der Königsplatz mit den Nationalsozialisten zu tun und warum steht da ein
WeiterlesenWir, Alessja, Lotta und Tobi vom P- Seminar Geschichte haben fünf Podcasts zum Erinnern an die NS-Zeit in München erstellt.
WeiterlesenIn diesem Podcast sprechen wir mit Frau Ulreich über ihr Hobby Fußball. Sie erzählt uns unter anderem wie sie dazu
WeiterlesenWir haben einen Podcast mit Herr Schumertl gemacht, in dem wir über die Superleague sprechen und allgemein, wie Geld den Fußball beeinflusst.
WeiterlesenWir haben einen Podcast mit dem erstem Schülersprecher, Andreas, gemacht.
WeiterlesenWir haben einen Podcast mit der Schulpsychologin Maria Pangratz gemacht, mit der wir über das Thema Psychische Krankheiten geredet haben.
WeiterlesenWir haben einen Podcast mit einer Schülerin gemacht, die ein Frühstudium macht. Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/offenes-buch-bibliothek-bildung-1428428/
Weiterlesen