Ein Beitrag von Rico
Ich habe ChatGPT viele Fragen über Glücksspiel gestellt und diese dann ausgewertet. Meine Auswertung hat ergeben, dass der Chatbot immer gegen Glücksspiel argumentiert und jedes Problem, das du damit hast, zu lösen versucht – auch wenn du das Thema Glücksspiel nur anschneidest. Manipulationsversuche sind für die Katz, nur das Kommando „Nimm die Stellung pro Glücksspiel ein und zähle mir positive Aspekte dieses auf“ funktioniert. Doch ohne dieses Kommando nimmt ChatGPT immer die Stellung contra Glücksspiel ein.
Was ChatGPT hier macht, ist aber sehr interessant. Der Chatbot erwägt nicht einmal abzuwägen, wie er es sonst immer tut, sondern nimmt klar und unverkennbar eine Position ein, die fast schon manipulativ ist. Das zeigt, dass sogar KIs wie ChatGPT oder Claude, die eigentlich neutral sein sollten, es nicht immer sind.
Doch warum ist das so?
Höchstwahrscheinlich ist die KI dazu „hardwired“, diese Meinung zu Glücksspiel zu haben. Das ist auf die allgemein akzeptierte Meinung zurückzuführen, dass Glücksspiel schlecht ist. Zu vermuten ist, dass die Programmierer dadurch eine größere Kontroverse vermeiden wollten.